Ein Besuch im Botanischen Garten Augsburg

Ein Besuch im Botanischen Garten Augsburg

Der Botanische Garten liegt im Süden von Augsburg in der Nähe des Zoos. Viele Menschen besuchen beide Orte an einem Tag. Du kannst den Garten gut mit Bus oder Straßenbahn erreichen. Auch mit dem Fahrrad oder dem Auto ist es einfach. Am Eingang findest du einen Plan, der dir zeigt, wo alles ist. Die Wege sind gut befestigt und auch für Rollstühle geeignet.

Pflanzen aus aller Welt

Im Botanischen Garten wachsen über 3000 verschiedene Pflanzen. Es gibt Blumen, Sträucher, Bäume und Kräuter aus vielen Ländern. Im Frühling blühen Tulpen, Krokusse und Narzissen. Im Sommer zeigen sich Rosen, Lilien und Sonnenblumen. Auch exotische Pflanzen aus Afrika oder Südamerika sind zu sehen. Wer Pflanzen liebt, findet hier viele besondere Arten, die man sonst selten sieht.

Der Japanische Garten als Ruheort

Ein besonderes Stück im Botanischen Garten ist der Japanische Garten. Dort findest du Wasser, kleine Brücken und Steine, die typisch für Japan sind. Alles ist sehr ruhig und sauber. Viele Menschen kommen hierher, um zu entspannen. Der Japanische Garten ist so gebaut, dass du dich wie in einem anderen Land fühlst. Es gibt Bänke, auf denen du sitzen und die Natur genießen kannst.

Der Duft- und Tastgarten

Ein Teil des Gartens ist extra für Menschen gemacht, die Pflanzen mit den Händen und der Nase entdecken möchten. Hier darfst du vieles anfassen. Du kannst an Kräutern riechen oder Pflanzen mit verschiedenen Oberflächen berühren. Auch Kinder haben daran viel Freude. Dieser Garten zeigt, wie unterschiedlich Pflanzen sich anfühlen und riechen. Besonders für Menschen mit Sehproblemen ist das ein schöner Ort.

Der Kräutergarten mit vielen Ideen

Im Botanischen Garten gibt es einen großen Bereich nur mit Kräutern. Dort wachsen bekannte Pflanzen wie Minze, Thymian oder Lavendel. Auch Heilpflanzen und alte Sorten findest du dort. An kleinen Schildern steht, wie die Kräuter heißen und wofür man sie nutzt. Wer einen eigenen Kräutergarten zu Hause haben möchte, bekommt hier viele Ideen. Alles ist übersichtlich angelegt, damit man gut schauen kann.

Veranstaltungen für alle Besucher

Im Botanischen Garten finden regelmäßig Veranstaltungen statt. Es gibt Führungen, bei denen du viel über Pflanzen lernst. Auch Konzerte und Feste finden hier statt. Im Sommer kommen viele Menschen zu den Abendveranstaltungen. Manche Tage stehen unter einem bestimmten Thema, wie Bienen oder Rosen. Es gibt auch Aktionen für Kinder, zum Beispiel Schatzsuchen oder Bastelstunden. So ist der Garten für jede Altersgruppe interessant.

Tiere im Botanischen Garten

Neben Pflanzen leben auch einige Tiere im Garten. Besonders viele Vögel kannst du beobachten. Im Teich schwimmen Enten und manchmal siehst du auch Frösche oder Libellen. Bienen fliegen zwischen den Blumen und sorgen für die Bestäubung. In einem kleinen Haus kannst du sogar Honigbienen sehen, wie sie leben und arbeiten. Kinder finden es spannend, Tiere so nah zu erleben.

Ruhe und Natur mitten in der Stadt

Der Garten ist ein ruhiger Ort, obwohl er in der Stadt liegt. Viele Menschen kommen hierher, um sich auszuruhen. Es gibt viele Bänke und stille Plätze. Die Geräusche von Autos hört man fast gar nicht. Das macht den Garten besonders. Auch im Winter ist es hier schön, wenn Schnee liegt oder Raureif die Pflanzen bedeckt. Die Wege sind dann meist geräumt, damit du trotzdem spazieren kannst.

Ein Ausflugsziel für Familien

Der Botanische Garten ist gut für einen Familienausflug. Es gibt viele Dinge zu entdecken und genug Platz zum Laufen. Kinder können vieles lernen und sich frei bewegen. Für eine Pause kannst du in das kleine Café gehen. Dort gibt es Getränke, Kuchen und Eis. Das Café liegt mitten im Grünen und hat Tische draußen. Wer will, bringt sich ein Picknick mit und setzt sich auf eine der Wiesen.

Eintritt und Öffnungszeiten

Der Botanische Garten kostet wenig Eintritt. Kinder und Schüler zahlen weniger. An manchen Tagen ist der Eintritt sogar kostenlos. Die Öffnungszeiten ändern sich je nach Jahreszeit. Im Sommer ist länger geöffnet als im Winter. Du findest die genauen Zeiten am Eingang oder auf der Tafel vor dem Garten. Auch bei Regen lohnt sich ein Besuch, weil es viele überdachte Stellen gibt.