Botanischer Garten Hamburg zeigt Natur mitten in der Stadt

Botanischer Garten Hamburg zeigt Natur mitten in der Stadt

Der Botanische Garten Hamburg gehört zum Loki Schmidt Garten. Er liegt in Klein Flottbek. Viele Menschen kennen den Garten noch unter dem alten Namen. Der Eintritt ist frei. Du kannst dort Pflanzen aus vielen Ländern sehen. Der Garten ist ruhig und grün. Er ist gut mit Bus oder Bahn zu erreichen. Viele kommen zu Fuß oder mit dem Fahrrad.

Pflanzen aus aller Welt

Im Botanischen Garten wachsen viele verschiedene Pflanzen. Sie kommen aus Amerika, Asien, Afrika und Europa. Du siehst Kakteen, Palmen, Kräuter und viele Blumen. Alles ist nach Herkunft geordnet. Du gehst durch die Kontinente und lernst, wie unterschiedlich die Pflanzen sind. Schilder zeigen dir den Namen und das Herkunftsland.

Der Alpinum Bereich mit den Bergen

Ein Teil des Gartens heißt Alpinum. Dort wachsen Pflanzen aus den Bergen. Es ist kühler und die Wege sind steiler. Du findest dort kleine Blüten und besondere Sträucher. Diese Pflanzen brauchen wenig Erde und viel Sonne. Sie zeigen, wie schön die Natur in den Alpen ist. Auch viele Insekten fliegen dort herum.

Der Apothekergarten mit Heilpflanzen

Ein eigener Bereich zeigt Heilpflanzen. Dort lernst du, welche Pflanzen früher und heute bei Krankheiten helfen. Es gibt Kamille, Minze, Baldrian und viele mehr. Manche kennst du aus dem Tee. Andere wachsen wild am Wegrand. Die Tafeln erklären, wie die Pflanze aussieht und wie man sie nutzt. Viele Menschen finden diesen Teil besonders spannend.

Der Japanische Garten

Ein kleiner Teil ist wie ein Garten aus Japan angelegt. Dort findest du Wasser, Steine und kleine Bäume. Alles ist sehr ruhig und ordentlich. Du kannst dich auf eine Bank setzen und den Blick genießen. Es ist ein Ort zum Ausruhen. Viele kommen dorthin, um nachzudenken oder zu lesen. Die Pflanzen sind typisch für Ostasien.

Tiere im Botanischen Garten

Der Garten ist auch ein Zuhause für Tiere. Viele Vögel nisten dort. In den Teichen leben Frösche und Fische. Auch Schmetterlinge und Bienen sind da. Sie helfen beim Bestäuben der Pflanzen. Manchmal sieht man auch Eichhörnchen. Die Tiere machen den Garten lebendig. Du musst nur genau hinsehen.

Für Familien und Kinder

Kinder haben viel zu entdecken. Es gibt viele Farben und Formen. Manche Pflanzen duften stark. Andere haben Stacheln oder große Blätter. Es gibt Wege zum Laufen und Bänke zum Ausruhen. Manchmal gibt es Angebote für Kinder. Dann lernen sie spielerisch etwas über die Natur. Auch für Schulklassen ist der Garten ein beliebter Ort.

Ruhe und Lernen verbinden

Der Botanische Garten ist ruhig. Viele Menschen kommen, um sich zu entspannen. Andere wollen etwas lernen. Es gibt Bücher und Pläne zum Mitnehmen. Du kannst auch Führungen mitmachen. Dann erklärt dir jemand alles ganz genau. Wer will, kann einfach nur spazieren und schauen. Jeder erlebt den Garten auf seine eigene Weise.

Der Garten im Wechsel der Jahreszeiten

Im Frühling blühen viele Blumen. Im Sommer ist alles grün und voll. Im Herbst färben sich die Blätter. Im Winter ist es still, aber trotzdem schön. Jede Jahreszeit bringt neue Farben. Der Garten verändert sich ständig. Es lohnt sich, öfter zu kommen. So entdeckst du immer etwas Neues.

Natur mitten in Hamburg

Der Botanische Garten zeigt, wie Natur und Stadt zusammenpassen. Viele Menschen leben in Hamburg. Sie haben keinen eigenen Garten. Hier können sie Pflanzen sehen und frische Luft atmen. Der Garten gehört zur Stadt, aber fühlt sich an wie Urlaub. Wer einmal dort war, kommt gerne wieder.